Schlagwort: auftakt

  • Corona Wakeboard Cup 2015 – Auftakt am Wörthersee

    Corona Wakeboard Cup 2015 – Auftakt am Wörthersee

     

    Mit einem fulminanten Auftakt in Pörtschach am Wörthersee startete der Corona Wakeboard Cup 2015 am vergangenen Wochenende in seine 12. Saison. Lokalmatador Nico Juritsch und Sigi Bächler (GER) konnten den 2nd Watti Memorial Event für sich entscheiden. Erstmals in Kombination mit der Austrian Wakesurf Series waren auch die Surfer am Wörthersee dabei. 

    Beim zweiten Watti Memorial zum Gedenken an den 2014 verstorbenen Thomas Wartberger kamen auch zahlreiche Wakeboarder aus Deutschland, der Schweiz und Lettland an den Wörthersee. Der 19-Jähriger Nico Juritsch aus Pörtschach konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden. Nach der Qualifikation an Platz zwei gelegen trumpfte er im Finale richtig auf und landete seine technisch anspruchsvollen Tricks wie Backroll to blind, CrowMobe und Whirlybird. Auf Platz zwei fuhr Robert Linavskis aus Lettland, der mit dem gesamten lettischen Wakeboard Team angereist war. Seit dem Vorjahr ist die lettische Mannschaft regelmäßig mit dem Wakeboard Team Austria unterwegs und auch die Saisonvorbereitungen im Frühjahr fanden gemeinsam statt. Den dritten Platz erkämpfte sich Alexander Eplinger, der nach der Qualifikation sogar in Führung lag. Der Ybbser überzeugte durch seinen kraftvollen Fahrstil und stylische Tricks.

    Bei den Damen sorgte Wasserski-Ass Mara Salmina für eine kleine Sensation. Nach ihrem College-Jahr in den USA will sie diesen Sommer neben den Wasserski- auch vermehrt Wakeboard Events bestreiten. Ihr großes Talent am Wasser ist nicht zu übersehen und hat viel Potential für die Zukunft. Am Ende musste sie sich nur der ehemaligen Weltmeisterin Sigi Bächler aus Konstanz/Deutschland geschlagen geben. Rang drei holte die Staatsmeisterin 2014, Nadine Schätzer aus Vorarlberg.

    In der Boys Kategorie (U15) geht der Tagessieg an Janis Zalpeteris (LET) und bei den Junior Men (U19) gewinnt Jonas Kail vom Traunsee. Mit seinem Sieg in der Mastersklasse (Ü30) konnte Lokalmatador Stefan Muralter einen weiteren Podestplatz für den Veranstalterclub UWWC Pörtschach erringen.

    Für die Profis der Herren und Damen Klasse gibt es seit dieser Saison eine grundlegende Neuerung für die Vergabe des Staatsmeistertitels. Anstelle eines einzelnen Tagesevents, wird der Staatsmeister aus der Gesamtwertung Boot bzw. Cable des Corona Wakeboard Cups ermittelt. Damit bleibt es bis zum letzten Bewerb in Hard am Bodensee spannend, ob Nico Juritsch seinen Titel verteidigen kann.

    Weiter geht es beim Corona Wakeboard Cup 2015 mit den Cable Wakeboardern, die am 4. Juli am Planksee in der Steiermark an der Reihe sind. Zuvor aber ist das Cable Team am 27. Juni beim Worldstopp-Event in Bratislava im Einsatz. Hier fällt unter Umständen schon die erste Vorentscheidung, wer im September zur Cable Wakeboard EM in Ravenna (ITA) beschickt wird.

     

    Ergebnisse der Austrian Wakesurf Series in Velden

    Während beim ersten Tourstopp der Austrian Wakesurf Series in Ardagger die internationale Beteiligung sehr hoch war, teilte sich Österreichs Wakesurf-Elite diesen Freitag in Velden am Wörthersee das Feld mit erstaunlich vielen Teilnehmern aus dem Umfeld der Kärntner Wasserski- und Wakeboard-Szene. Die „Quereinsteiger/innen“ überraschten im Vorlauf direkt vor dem Schaukraftwerk der KELAG in Techelsberg durch große Geschicklichkeit, der Spaß war ihnen ins Gesicht geschrieben.

    Beim Wakesurfen nutzen die Teilnehmer die vom Motorboot generierte „endlose Welle“ für ihre Surf-Moves wie sie auch beim klassischen Wellenreiten vorkommen. Dabei fahren sie etwa drei Meter hinter dem Boot und kommen ohne Schleppleine aus. Für das Finale zog der Troß in die prachtvolle Veldener Bucht, um den zahlreichen Zuschauern auf der Seepromenade das Finale der jeweils besten 5 in den Kategorien Skim und Surfstyle zu präsentieren.

    Bei den Damen konnte Irena Rohrer vom UWWC Pörtschach diesmal den Spieß umdrehen. Sie gewann vor der regierenden österreichischen Meisterin aus Wien, Nadine Antos, in beiden Kategorien. Bronze holten sich Anna Husslein, ebenfalls UWWC Pörtschach (Skimstyle) bzw. die Veldnerin Dana Mulle (Surfstyle).

    Bei den Herren dominierte einmal mehr der Wiener Markus Lahmer (SC Strombad). In beiden Kategorien bot er wie gewohnt ein Feuerwerk an Tricks, das bei Flutlicht – eingebettet in die pittoreske Kulisse zwischen Veldener Schloßhotel und farbenfrohen Springbrunnen – ein außergewöhnliches Spektakel darstellte. Sein Verfolger in der Tourwertung der Kategorie Skimstyle, Michael Steinlesberger (Definitiv Orange), stand ihm diesmal aber nur wenig nach: mit 1,6 Punkten Abstand war der Abstand zwischen den beiden so gering wie noch nie. Dritter wurde erneut das 12-jährige Wunderkind Paul Krenn aus Klosterneuburg, das damit auch seinen vorläufigen 3. Platz in der Gesamtwertung absicherte. In der Surfstyle-Kategorie ging Andreas „Kruxx“ Krüger – im Gegensatz zum ersten Tourstopp vor einer Woche – diesmal alles auf und er errang verdient Silber vor dem Linzer Michael Lehner.

     

  • Corona Wakeboard Cup 2015 – Auftakt am Wörthersee 

    Corona Wakeboard Cup 2015 – Auftakt am Wörthersee 

     

    Wenn die kräftigen Sonnenstrahlen die österreichischen Gewässer erwärmen macht das Lust auf Wassersport. Deshalb ist es wieder soweit und der Corona Wakeboard Cup 2015 startet in seine 12. Runde.

    Der Auftakt zum Corona Wakeboard Cup 2015 fällt kommendes Wochenende am Wörthersee mit dem 2nd Watti Memorial in Pörtschach. Letztes Jahr im April verstarb Wakeboard Staatsmeister Thomas Wartberger und ihm zu Ehren findet auch heuer ein Bewerb in seiner Heimat statt. Wattbergers Schützling Nico Juritsch wird auch heuer versuchen, den Staatsmeistertitel in Pörtschach zu halten: „ Für mich war letztes Jahr mit Abstand die schwierigste aber zugleich auch beste Saison bis jetzt. Ich habe mich wirklich darüber gefreut dass bei jedem Contest alles so aufgegangen ist wie ich mir das vorgestellt habe. Ich finde es nur sehr schade, dass ich mich nicht mit dem Watti messen konnte. Ich hatte aber bei jedem Wettbewerb das Gefühl, als würde er bei mir sein, während ich am Wasser war. Das ich direkt nach ihm den Staatsmeistertitel übernehmen durfte, war mir persönlich sehr wichtig“ sagt Nico Juritsch.

    Beim Corona Wakeboard Cup gibt es eine wichtige Neuerung im Kampf um den Staatsmeistertitel. Anstelle einer einzelnen Tagesveranstaltung wird der Titel aus der Gesamtwertung aller vier Boot Events des Corona Wakeboard Cups ermittelt. Somit bleibt es bis September beim Finale in Hard am Bodensee spannend.

     

    Bei den Damen dürfen wir sehr gespannt sein, ob Nadine Schätzer ihren Erfolg verteidigen kann. Die im Vorjahr dominierende Vorarlbergerin wird bestimmt alles daran setzen, den Titel auch heuer wieder ins Ländle zu bringen. Die größte Konkurrenz kommt wohl aus dem Wasserski-Lager. Denn Lokalmatadorin Mara Salmina will auch auf dem Wakeboard ganz nach oben.

    Die Qualifikationsläufe starten am Samstag, den 20. Juni um 9.00 Uhr in der Früh. Ab 15.00 Uhr sind die Finalläufe am Landspitz von Pörtschach geplant. Die Siegerehrung mit After Contest Party findet ab 20.00 Uhr am Monte Carlo Platz und dann in der „Wäscherei“ statt.

     

    Wakesurfer ebenfalls am Wörthersee: Doch nicht nur die Wakeboarder sind an diesem Wochenende am Wörthersee am Start. Auch die neu geschaffene Austrian Wakesurf Series macht bereits am Freitag in Velden Halt. Beim Flutlichtfinale in der Bucht von Velden werden Wakeboarder und Wakesurfer gemeinsam ihren Sport promoten und eine tolle Show bieten. Das Finale der Wakesurfer findet von 20.00 bis 22:00 Uhr statt.

     

    GoPro und SP-Gadgets Video-Challenge: Wie bereits im Vorjahr wird es auch beim Corona Wakeboard Cup 2015 die Video-Challenge mit GoPro und SP-Gadgets geben. Dabei stellt jeder Veranstalter der acht Tourstopps ein Team aus Amateurfilmern zusammen und produziert ein Highlightvideo. Dabei geht es nicht nur um die Action, sondern der gesamte Lifestyle der Veranstaltung soll eingefangen werden. Das kreativste und beste Video der Saison wird von einer Jury gewählt. Dem Siegerteam winkt eine neue Ausrüstung mit GoPro Cameras und Zubehör von SP-Gadgets.

    Side-Events: Bei jedem Event sollte man ganz bestimmt in Urlaubsstimmung kommen. Sommer, Strand, Musik und den besten Wakeboarden bei ihren Kunststücken zusehen, was will man mehr? Natürlich kommt neben dem ganzen Sport auch das Party Leben nicht zu kurz. Die einzelnen Veranstalter geben jedes Jahr ihr Bestes um einen fantastischen Event mit einer genialen After-Contest Party mit DJs und Live-Acts auf die Reihe zu stellen.