Kategorie: Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘
-
Die Boots-Staatsmeisterschaft am Bodensee
Die Boots-Staatsmeisterschaft am Bodensee als großes Saisonfinale des Corona Wakeboard Cups presented by MO‘Die Tage werden wieder kürzer und auch der Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘ neigt sich dem Ende zu. Am 14.09.2013 kommt es in Hard am Bodensee beim Gsi-Berg Battle zum grand finale: Die Staatsmeister und Gesamtsieger am Boot werden ermittelt. Das Strandbad im Harder Binnenbecken war schon mehrmals Austragungsort für einen sensationellen Saisonabschluss und wird auch dieses Jahr zahlreiche Rider aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit perfekten Wasserbedingungen locken.Angekündigt haben sich unter anderem der Deutsche Staatsmeister von 2012 Philipp Schramm, der amtierende Weltmeister in der Kategorie Masters Marc Müller (CH) sowie Rising Star Jerome Tan aus der Schweiz. Aber auch das Österreichische Starterfeld kann sich sehen lassen: Nach einer starken Saison gelten bei den Open Men Thomas Wartberger aus Pörtschach, Alexander Eplinger aus Ybbs sowie der Lokalmatador Philipp Hofer als stärkste Anwärter für einen Podiumsplatz. Bei den Damen wird es zu einem spannenden Finale zwischen der Vorjahressiegerin Sigi Bächler (GER), der amtierenden Staatsmeisterin Julia Denk aus Niederösterreich sowie der Vorarlbergerin Nadine Schätzer.In der tollen Location im Strandbad Hard können sich Zuseher außerdem auf ein erstklassiges Finale in der Kategorie Junior Men freuen. Die perfekten Bedingungen am Bodensee werden den starken Nachwuchs zu Höchstleistungen bringen. Den Gesamtsieg des Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘ wird sich Nicolas Juritsch nicht mehr nehmen lassen. Das 17-jährige Nachwuchstalent aus Pörtschach ist damit auch stärkster Anwärter auf einen ION Sponsorvertrag für 2014.Schon am Freitag können sich Zuseher im Training von 14.00 bis 18.00 Uhr vom Können der Rider überzeugen. Die richtige Einstimmung auf ein tolles Wakeboard-Wochenende bietet die Warm-Up Party in der Nachtschicht in Hard ab 21.00 Uhr. Der Wettkampftag startet bereits um 9.00 Uhr mit der Qualifikation. Die Finalläufe finden am Samstag voraussichtlich ab 15.00 Uhr statt. Nach den spannenden Entscheidungen geht es weiter zu der Siegerehrung und Afterparty des Gsi-Berg-Battles. Die Medaillen werden ab 20.30 Uhr im QV-Stadel in Höchst vergeben und im Anschluss wird die Vorarlberger Hip Hop Combo „Penetrante Sorte“ den Kuhstadel so richtig zum Beben bringen. -
Wakeboard Piraten erobern den Traunsee
Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘
03. – 04. August 2013, Esplanade Gmunden
Der 2. Bootsbewerb des Corona Wakeboard Cups 2013 presented by MO‘ findet in Gmunden statt und geht diesmal über zwei Tage. Die Qualifikationen der Open Men und Junior Men werden am Samstagabend entlang der Esplanade ausgetragen. Die übrigen Wertungsklassen und die Finalläufe finden am Sonntag statt. In der Kombination mit der Wassersportarena stehen auch zahlreiche andere Sportarten am Sonntag am Programm.
Nach der grandiosen Show von Nico Juritsch beim letzten Event in Marbach an den Donau darf man schon auf den nächsten Streich des Pörtschachers gespannt sein. Der 17-jährige hatte die Jugendklasse (U19) dominiert und wäre auch bei den Open Men ganz vorne dabei gewesen. Auch in der Open Men Klasse hat mit Thomas Wartberger ein Pörtschacher sehr gute Chancen auf den Tagessieg. In Abwesenheit von Dominik Hernler will der ewige Zweite das oberste Podest erklimmen. Doch auch die Konkurrenten Alexander Eplinger aus Ybbs und Philipp Hofer vom Bodensee sind gut in Form.
Lokalmatador Markus Haslinger aus Gmunden hatte in den letzten Wochen mit einer Verletzung zu kämpfen. Sein Start ist noch ungewiss. Dafür hat Youngstar Jonas Kail aus Gmunden alle Chancen in der Hand, bei den Boys (U15) zu gewinnen.
Bei den Damen will die amtierende Staatsmeisterin Julia Denk aus Ybbs ihr Punktekonto weiter ausbauen. In allen Klassen werden zudem die OÖ Landesmeistertitel vergeben!
Startschuss ist am Samstag ab 18.00 Uhr direkt an der Esplanade Gmunden in Höhe Segelclub. Von dort starten am Sonntag auch die übrigen Klassen. Das große Finale ist für 18.30 Uhr geplant.
-
Heimsiege für Alexander Eplinger und Julia Denk in Marbach/Donau
Die beiden Ybbser Alexander Eplinger und Julia Denk machten am Wochenende in Marbach an der Donau klar, dass sie auf der Donau zuhause sind. Bei perfekten Wasser- und Wetterbedingungen konnten beide ihren Heimvorteil nutzen und den ersten Bootevent des Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘ gewinnen. Der Pörtschacher Nicolas Juritsch beeindruckte mit einer grandiosen Leistung in der Klasse Junior Men (U19).
In der zehnten Saison des Corona Wakeboard Cups presented by MO‘ feierte auch das legendäre River Rumble in Marbach an der Donau 10-jähriges Jubiläum. Obgleich vor wenigen Wochen noch vom Hochwasser schwer geschädigt stellten die Wakesharks Marbach einen phantastischen Event auf die Beine. Wakeboardaction kombiniert mit Live-Konzerten bei super Wetter lockten jede Menge Zuschauer an das Donauufer.
Nachdem er den ganzen Winter in Thailand als Coach verbrachte präsentierte sich Alexander Eplinger aus Ybbs in Topform. Neue Tricks und jede Menge Style zeichnetenseinen Lauf. Der große Favorit Thomas Wartberger aus Pörtschach stürzte im Finale und musste sich mit Platz drei begnügen. Rang zwei ging überraschend an Patrick Kittl, ebenfalls vom FZSV Ybbs. Bei den Damen fuhr Julia Denk einen Start-Ziel Sieg. Die amtierende Staatsmeisterin vom FZSV Ybbs setzte sich im Finale gegen Nadine Schätzer (Vbg) und Leni Beißkammer (Wien) durch.
Die beeindruckenste Fahrt des Tages zeigte Nicolas Juritsch, der die Klasse Junior Men (U19) dominierte. Der 17-jährige hat mit Whirlybird, Tantrum to blind und Moby Dick einige sehr gute Tricks im Repertoire. Die gute Form kommt genau rechtzeitig, denn Mitte August will er bei der EM in Polen angreifen. Die Plätze zwei und drei gingen an David Hofer (Vbg) und Pascal Frei aus der Schweiz. Den Sieg in der Mastersklasse (30+) sicherte sich River Rumble Chef Helmut Nagl höchstpersönlich.
-
Wer wird Staatsmeister am Wakeboard?
Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘
13.07. Österreichische Cable Wakeboard Staatsmeisterschaften, Planksee (Stmk)
Zu einem spannenden Showdown kommt es am kommenden Samstag am Planksee in
der Steiermark. Im Wettstreit um den Titel am Cable gibt es dieses Jahr keinen
eindeutigen Favoriten, dafür aber eine Handvoll Top-Rider die den Zusehern viel
Action und einen knappen Kampf um die Krone versprechen. Die Österreichische
Cable Wakeboard Staatsmeisterschaft ist der dritte Stopp des Corona Wakeboard Cup
2013 presented by MO‘.
Die modernste Wakeboard-Liftanlage Österreichs am Planksee ist die perfekte Location für
eine spannende Titelvergabe. Der amtierende Staatsmeister, Emilio Epstein aus
Niederösterreich, wird alles daran setzten den Titel zu verteidigen. Der 21-jährige hatte nach
einer kurzen Verletzungspause einen guten Saisonstart. „Beim Worldcup Event in Peking
konnte ich mich auf Rang Elf platzieren und beim Auftakt des Austrian Cups in Asten wurde
ich Zweiter. Ich fühl mich gut und bin top motiviert. Ich hoffe es bei der Staatmeisterschaft
wieder ganz nach Oben zu schaffen.“, erklärt Emilio. Sein größter Herausforderer wird wohl
der Linzer Philipp Turba, der sich letzte Woche in Wien in Topform präsentierte und mit Platz
sieben bester Österreicher beim Wake Control wurde.
Im Kampf um den Titel will außerdem der 7-fache Staatsmeister Daniel Fetz aus
Gramastetten (OÖ) mitmischen. Nach dem Verlust der Krone im Vorjahr an Epstein, wird der
28jährige alles daran setzen, den Titel wieder zurückzubekommen. Chancen ausrechnen
darf sich darüber hinaus Lokalmatador Stefan Lebwohl. Der Grazer konnte den Titel im Jahr
2009 schon einmal holen und will den Heimvorteil für sich nutzen. Österreichs Shootingstar
Timo Kapl kann wegen einer Knieverletzung leider nicht starten und muss für einige Zeit
pausieren. Nächstes Jahr ist er aber mit Sicherheit ein heißer Tipp.
Bei den Damen wird wohl Astrid Schabransky unschlagbar sein. Die Oberösterreicherin ist
momentan national eine Klasse für sich. Neben den Kategorien Open Men, Open Women
und Wakeskate geht es in den Wertungsklassen Boys und Girls (1998 und jünger), Juniors
(1997-1994) und Masters (1982 und älter) um Punkte für die Gesamtwertung.
Neben sportlichen Höchstleistungen erwarten die Besucher auch ein tolles
Rahmenprogramm. Obligatorisch ist natürlich die Rider-Party im Anschluss an den Contest
direkt am See. Parallel dazu findet der Kickercontest „Wake&Jump the Night“ unter Flutlicht
statt und lässt so die Partygäste auch zu späterer Stunden nochmal in den Genuss von Wakeboard-Action kommen.TERMINE Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘ 2013
Sa. 22.06. Wakeboard Cup Au-See
Disziplin: Cable Wakeboard 2-Star Event
05. – 06.07. Wake Control Vienna
Disziplin: International 4-Star Cable Wakeboard Worldtour Stop
Sa. 13.07. Wakeboard Cup Staatsmeisterschaften Planksee
Disziplin: Österreichische Staatsmeisterschaften Cable Wakeboard
Sa. 20.07. Wakeboard Cup River Rumble Marbach
Disziplin: Wakeboard Boot
Sa. 03.08. Wakeboard Cup Pirates Ball Gmunden
Disziplin: Wakeboard Boot
Sa. 10.08. Wakeboard Cup jetlake Feldkirchen
Disziplin: Cable Wakeboard 2-Star Event
Sa. 14.09. Wakeboard Cup Staatsmeisterschaften Gsi-Berg Battle
Diszplin: Österreichische Staatsmeisterschaften Wakeboard Boot
-
Asiatischer Shootingstar gewinnt Wake Control Vienna
Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘
Strahlender Sonnenschein, die Toprider der internationalen Wakeboard-Szene und
knapp über 4000 gut gelaunte Zuseher verwandelten die Donauinsel in den letzten beiden Tagen in eine brodelnde Sommerarena. Beim 4-Star Cable Wakeboard Worldtour Stop, dotiert mit 600 Worldranking Punkten konnte sich Im San, der Favorit aus Südkorea gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Bei den Damen lachte am Ende Julia Rick (GER) vom obersten Podestplatz.Bereits am gestrigen Qualifikationstag fanden die 73 Starter aus 12 Nationen beste Bedingungen beim Wakeboardlift an der Donauinsel vor. Und auch zu den heutigen Finals im Rahmen des Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘ zeigte sich Wien von seiner schönsten Seite. Unter blauem Himmel und zu der tollen Stimmung der zahlreichen Besucher, präsentierten die besten Wakeboarder der Welt spektakuläre Tricks aus dem Wasser und über die Obstacles. Bereits bei den Entscheidungen der Junioren (U19) waren Judges wie Zuseher von dem hohen Niveau schwer beeindruckt. Bei den Junior Ladies setzte sich Vanessa Weinhauer aus Deutschland im starken Teilnehmerfeld gegen ihre Konkurrenz durch. Weniger zu erwarten war der Sieg des Ungarn Akos Hegedus bei den Junior Men. Der 16-jährige landete nur ganz knapp vor Christopher Klein und Andrè Botta aus Deutschland. In der Kategorie Masters, der über 30-jährigen, lachten am Ende drei Österreicher vom Podest. Mit seinem Signature Trick, dem „S-Mobe“ verwies der Lokalmatador Rene Rappl den Weltmeister Gerald Maurer aus Graz auf Platz 2. Über den dritten Platz durfte sich Sebastian Baldia aus Wien freuen. In der Königsklasse der Open Men und Open Women wurden die Favoriten ihrer Rolle gerecht. Bei den Damen lieferten sich Weltmeisterin Sophia Marie Reimers und Junioren-Weltmeisterin Julia Rick, beide aus Deutschland ein spannendes Duell, indem sich schlussendlich das junge Talent durchsetzen konnte. Bei den Open Men überzeugte der 15-jährige Shootingstar aus Asien nicht nur die Judges mit einem sensationellen Run, auch das Publikum zeigte sich lautstark vom immer lachenden Rider aus Seoul begeistert. In seinem Siegeslauf machte Im San einen Backside Lipslide über die Elbow-Tube, einen Front Mobe mit Grab, einen Switch Mobe 540, einen Railey 540 sowie einen TS Backside 720 am Kicker. „Ich bin super happy über den Sieg und es hat mir einfach riesigen Spaß gemacht hier mit meinen Freunde im Finale zu fahren. Ich hatte Glück, dass mir mein Run voll aufgegangen ist, denn das Level war sehr hoch.“, sagte Im San nach der Siegerehrung. Mit einer starken Leistung landete Miles Töller aus Deutschland auf dem zweiten Rang. Platz drei ging, wie im Vorjahr, an den sympathischen Ungarn Szebasztian Szolath. Der einzige Österreicher im Finale, Philipp Turba aus Linz riskierte alles und stürzte leider in beiden Läufen. Am Ende landete er auf Rang 7. In der Kategorie Wakeskate gewann der Wiener Kevin Cobb vor Jonathan Silvervshatz aus Israel und Marcel Bokr aus Österreich. Wake Control Vienna war bereits zum zweiten Mal der internationale Tourstop des Corona Wakeboard Cups presented by MO‘. Die größte nationale Wakeboard-Wettkampf-Serie Europas feiert noch dazu diesen Sommer ihr 10-Jähriges Jubiläum!
Ergebnisse im Überblick:
Open Women:
1. Julia Rick GER
2. Sanne Meijer NED
3. SophiaMarie Reimers GER
Open Men:
1. Im San UNK
2. Miles Töller GER
3. Szebasztian Szolath HUN
TERMINE Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘ 2013
Sa. 22.06. Wakeboard Cup Au-See
Disziplin: Cable Wakeboard 2-Star Event
05. – 06.07. Wake Control Vienna
Disziplin: International 4-Star Cable Wakeboard Worldtour Stop
Sa. 13.07. Wakeboard Cup Staatsmeisterschaften Planksee
Disziplin: Österreichische Staatsmeisterschaften Cable Wakeboard
Sa. 20.07. Wakeboard Cup River Rumble Marbach
Disziplin: Wakeboard Boot
Sa. 03.08. Wakeboard Cup Pirates Ball Gmunden
Disziplin: Wakeboard Boot
Sa. 10.08. Wakeboard Cup jetlake Feldkirchen
Disziplin: Cable Wakeboard
Sa. 14.09. Wakeboard Cup Staatsmeisterschaften Gsi-Berg Battle
Diszplin: Österreichische Staatsmeisterschaften Wakeboard Boot