Tag: 9. Juli 2013

  • Dominik Gührs holt sich erneut Titel am Wakeboardcable-Contest in Zürich.

    Dominik Gührs holt sich erneut Titel am Wakeboardcable-Contest in Zürich.

    Vor der traumhaften Kulisse der Zürcher Innenstadt und bei strahlendem Sonnenschein, begeisterte die Wakeboard-Weltelite das Millionenpublikum am Züri Fäscht. Trotz erschwerten Bedingungen auf der Limmat, holte sich der Deutsche Profi-Wakeboarder Dominik Gührs, wie bereits drei Jahre zuvor, mit einem fantastischen Run den Sieg am Schweizer Wakeboardcable.

    Obwohl am Freitag die Trainingsrunden für die Wakeboardprofis auf dem Zürcher Stadtfluss Limmat wegen zu starker Strömung leider buchstäblich ins Wasser fielen; die Rider liessen sich davon nicht beirren und haben am Freitag während der ersten Wakeboardshow von Beginn weg ihre spektakulärsten Sprünge gezeigt.

    Die extra aus aller Welt angereisten Fahrer (u.a. Robin Leonard aus Dänemark oder Murathan Ucar aus der Türkei) zeigten sich begeistert von der einzigartigen Stimmung am Züri Fäscht und bescherten dem Millionenpublikum ein einmaliges Wakeboard-Spektakel. Unzählige Male vernahm man von den Zuschauern am Ufer ein begeistertes „Wooow!“, während die Fahrer in allernächster Nähe am Cable vorbei flogen.

    Einziger Schweizer Fahrer, Severin van der Meer, zieht ins Halbfinale ein.

    Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlich heissen Temperaturen galt es für die Wakeboarder am Samstag dann Ernst. In zwei Qualification-Runs wurden unter den strengen Augen der Judges und der Festbesucher, die Rider fürs Halbfinale auserkoren. Angeheizt durch die fantastische Atmosphäre mitten in Zürich und angefeuert von den unzähligen Zuschauern, gaben die Jungs in der Halbfinalqualifikation ihr Bestes und nach einer packenden Ausscheidung standen mit Dominik Gührs (DE), Severin van der Meer (CH), Tobias Dammith (DE), Tobias Michel (DE), Philipp Thiele (DE) und Maximilian Reigbert (DE) die ersten sechs Halbfinalisten fest. Dank dem „Last Chance Qualifying“ konnten sich mit Nico Kauzner (DE) sowie Robin Leonard (DK) zwei weitere Fahrer einen Platz im Semi-Final sichern.

    Packender Final: Dominik Gührs gewinnt den Zürcher Cable-Contest auf der Limmat.

    Trotz einer langen Festnacht und müden Beinen vom Vortag: die Halbfinalteilnehmer waren top motiviert und lieferten sich am Sonntag einen packenden Showdown um den Finaleinzug und die Möglichkeit, das Preisgeld von Total CHF 3550.- nach Hause zu fahren. Angefeuert vom Zürcher Publikum liefen die Final-Rider Gührs, Michel, Dammith und Leonard zur Höchstform auf und powerten sich am Cable völlig aus. Die Jungs zeigten einen weltklasse Trick am anderen und schenkten sich nichts. Am Schluss hatte dann aber doch Dominik Gührs die Nase vorn und fuhr mit mit einem Hammerlauf (u.a.Doppel S-Bend, Tantrum to Blind mit Indy Grab) auf Platz 1, gefolgt von seinem Landsmann, Tobias Michel.

    Mit dem Final am Sonntag haben drei fantastische Tage feinstes Wakeboardspektakel mitten in Zürich einen würdigen Abschluss gefunden. Obwohl viele Zuschauer den Wakeboardlift gerne gleich fix installiert gesehen hätten, wird er leider bereits nach dem Züri Fäscht wieder demontiert und abtransportiert – bis zum nächsten Einsatz. Wer doch nicht ganz auf Cable-Wakeboarden verzichten möchte: in Weesen am Walensee steht noch bis Ende Juli ein Lift, welcher für Jedermann offen ist.

  • Asiatischer Shootingstar gewinnt Wake Control Vienna

    Asiatischer Shootingstar gewinnt Wake Control Vienna

    Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘

    Strahlender Sonnenschein, die Toprider der internationalen Wakeboard-Szene und

    knapp über 4000 gut gelaunte Zuseher verwandelten die Donauinsel in den letzten beiden Tagen in eine brodelnde Sommerarena. Beim 4-Star Cable Wakeboard Worldtour Stop, dotiert mit 600 Worldranking Punkten konnte sich Im San, der Favorit aus Südkorea gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Bei den Damen lachte am Ende Julia Rick (GER) vom obersten Podestplatz.Bereits am gestrigen Qualifikationstag fanden die 73 Starter aus 12 Nationen beste Bedingungen beim Wakeboardlift an der Donauinsel vor. Und auch zu den heutigen Finals im Rahmen des Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘ zeigte sich Wien von seiner schönsten Seite. Unter blauem Himmel und zu der tollen Stimmung der zahlreichen Besucher, präsentierten die besten Wakeboarder der Welt spektakuläre Tricks aus dem Wasser und über die Obstacles. Bereits bei den Entscheidungen der Junioren (U19) waren Judges wie Zuseher von dem hohen Niveau schwer beeindruckt. Bei den Junior Ladies setzte sich Vanessa Weinhauer aus Deutschland im starken Teilnehmerfeld gegen ihre Konkurrenz durch. Weniger zu erwarten war der Sieg des Ungarn Akos Hegedus bei den Junior Men. Der 16-jährige landete nur ganz knapp vor Christopher Klein und Andrè Botta aus Deutschland. In der Kategorie Masters, der über 30-jährigen, lachten am Ende drei Österreicher vom Podest. Mit seinem Signature Trick, dem „S-Mobe“ verwies der Lokalmatador Rene Rappl den Weltmeister Gerald Maurer aus Graz auf Platz 2. Über den dritten Platz durfte sich Sebastian Baldia aus Wien freuen. In der Königsklasse der Open Men und Open Women wurden die Favoriten ihrer Rolle gerecht. Bei den Damen lieferten sich Weltmeisterin Sophia Marie Reimers und Junioren-Weltmeisterin Julia Rick, beide aus Deutschland ein spannendes Duell, indem sich schlussendlich das junge Talent durchsetzen konnte. Bei den Open Men überzeugte der 15-jährige Shootingstar aus Asien nicht nur die Judges mit einem sensationellen Run, auch das Publikum zeigte sich lautstark vom immer lachenden Rider aus Seoul begeistert. In seinem Siegeslauf machte Im San einen Backside Lipslide über die Elbow-Tube, einen Front Mobe mit Grab, einen Switch Mobe 540, einen Railey 540 sowie einen TS Backside 720 am Kicker. „Ich bin super happy über den Sieg und es hat mir einfach riesigen Spaß gemacht hier mit meinen Freunde im Finale zu fahren. Ich hatte Glück, dass mir mein Run voll aufgegangen ist, denn das Level war sehr hoch.“, sagte Im San nach der Siegerehrung. Mit einer starken Leistung landete Miles Töller aus Deutschland auf dem zweiten Rang. Platz drei ging, wie im Vorjahr, an den sympathischen Ungarn Szebasztian Szolath. Der einzige Österreicher im Finale, Philipp Turba aus Linz riskierte alles und stürzte leider in beiden Läufen. Am Ende landete er auf Rang 7. In der Kategorie Wakeskate gewann der Wiener Kevin Cobb vor Jonathan Silvervshatz aus Israel und Marcel Bokr aus Österreich. Wake Control Vienna war bereits zum zweiten Mal der internationale Tourstop des Corona Wakeboard Cups presented by MO‘. Die größte nationale Wakeboard-Wettkampf-Serie Europas feiert noch dazu diesen Sommer ihr 10-Jähriges Jubiläum!

    Ergebnisse im Überblick:

    Open Women:

    1. Julia Rick GER

    2. Sanne Meijer NED

    3. SophiaMarie Reimers GER

    Open Men:

    1. Im San UNK

    2. Miles Töller GER

    3. Szebasztian Szolath HUN

    TERMINE Corona Wakeboard Cup 2013 presented by MO‘ 2013

    Sa. 22.06. Wakeboard Cup Au-See

    Disziplin: Cable Wakeboard 2-Star Event

    05. – 06.07. Wake Control Vienna

    Disziplin: International 4-Star Cable Wakeboard Worldtour Stop

    Sa. 13.07. Wakeboard Cup Staatsmeisterschaften Planksee

    Disziplin: Österreichische Staatsmeisterschaften Cable Wakeboard

    Sa. 20.07. Wakeboard Cup River Rumble Marbach

    Disziplin: Wakeboard Boot

    Sa. 03.08. Wakeboard Cup Pirates Ball Gmunden

    Disziplin: Wakeboard Boot

    Sa. 10.08. Wakeboard Cup jetlake Feldkirchen

    Disziplin: Cable Wakeboard

    Sa. 14.09. Wakeboard Cup Staatsmeisterschaften Gsi-Berg Battle

    Diszplin: Österreichische Staatsmeisterschaften Wakeboard Boot